Feste Zahnspangen
Feste Zahnspangen mit Brackets für exakt dosierbare Zahnbewegungen
Das Prinzip, dass durch dauerhaften Druck die Zahnstellung beeinflusst werden kann, macht sich der Kieferorthopäde zu Nutze. Die Zähne selbst können hierdurch bewegt werden.
Anhaltender Druck presst die Haltefasern auf der einen Seite des Zahnes zusammen und dehnt sie an der gegenüberliegenden Seite. Wird er dann über einen längeren Zeitraum in dieser Position gehalten, reagiert der Kieferknochen.
Er bildet neue Knochensubstanz an den Stellen, an denen die Fasern gedehnt sind. In der Druckzone löst der Knochen sich auf. Durch Beseitigen des Drucks erhält dann der Zahn wieder seine Festigkeit und bleibt in der gewünschten neuen Position stehen.
Durch auf den Zähnen befestigte Brackets als Halteteilchen werden die Zähne exakt geführt.
Die Brackets werden durch einen dünnen Metalldraht verbunden. Durch die Einstellung des Drahts können die Kräfte und die Zahnbewegungen genau dosiert werden.


Zähne lassen sich so einfach und effektiv an ihren idealen Platz stellen. Neben Brackets aus Metall gibt es auch unauffälligere zahnfarbene Kunststoff- oder Keramikbrackets:
Metallbracketsoptisch auffällig – sicher und seit vielen Jahrzehnten bewährt
Kunststoff / Fiberglasbracketssehr grazil und optisch unauffällig – weicher als Metall- oder Keramikbrackets
Keramikbracketszahnfarben und dadurch sehr unauffällig – sie verfärben sich nicht und sind sehr stabil